Home / Stil / Häkelweste
Häkelweste

Süße Weste … Haken. liveinternet.ru/users/baklykova/post309857976/:

Überall auf der Welt, bekannt unter verschiedenen Namen wie Häkeln in Frankreich und Italien, Schäkeln in Dänemark, Skurrilen in Schweden, ist es der Schatz eines jeden Liebhabers von Freizeitkleidung.

Die Menschen experimentieren heute viel mit Häkeln, sind sich aber der großartigen Geschichte dieses modernen europäischen Stickmusters nicht bewusst. Hier ist ein kurzer Blick auf die Entstehung der modernen Häkelweste.

Der Name Crochet hat französische Wurzeln. Es wurde aus dem Wort abgeleitet krokr, was einfach haken bedeutet. Traditionell erfunden schon im 13th Jahrhundert entstand die moderne Form im Jahr 1600 als Heftmethode für königliche Familien. Im Übrigen wurde es als Gardine, Tischdecke und nicht als Kleidermaterial verwendet. Es erhielt bald einen Namen - "Häkelspitze" in Frankreich und "Kettenspitze" in viktorianischem Britisch.

Über die Herkunft von Häkeln als Kleidungsmaterial wird jedoch heftig diskutiert.

Es heißt, dass Walter Edmund Roth 1916, als er Afrika besuchte, Beispiele für die einzigartige Form von Häkelschals fand, die als Reflektor des sozialen Status verwendet wurden und sich zu modernem Geschirr von heute entwickelten.

Einige glaubten, die Häkelarbeit stamme aus dem mittelalterlichen Arabien und verbreitete sich dann nach Osten in Richtung Indien und nach Westen in Richtung Europa. Indien und Nepal befinden sich beide in einem fortgeschrittenen Stadium der Häkelkunst. In ländlichen Gebieten, in denen Traditionen stark ausgeprägt sind, ist die Geschichte der Häkelarbeit im östlichen Orient weiter verbreitet.

Indem man frühe chinesische Kunst und Strickmuster nachzeichnet, deutet dies auf genügend Beweise hin, dass Häkeln ein wichtiges Gewerbe von 17 Jahren warth Jahrhundert China.

Europas Abenteuer mit modernen Formen der Häkelkunst beginnt um 1500 in den italienischen Kirchen, wo es auch als „Nonnenspitze“ bekannt ist. Seitdem hat sich die moderne Welt dem Häkeln verschrieben.

Ein genauerer Blick auf die Werkzeuge dieser verschiedenen Kulturen ergibt ein klareres Bild. Alle diese Zivilisationen waren voneinander isoliert und entwickelten auf natürliche Weise ihre eigenen Werkzeuge und Techniken für das Geschirr. Die Herkunftsfrage ist also eine vage. Es ist besser zu schätzen, was die Welt gemeinsam erfunden hat.